Wie können Bürger*innen digital beteiligt werden?
top of page
Suche

Um die Eindrücke der letzten Monate besser in Worte packen zu können, haben wir mit unseren Projektpartnern ein kurzes Video aufgezeichnet.


Regionalkonferenzen zum Radverkehrsplan Saarland
In vier digitalen Regionalkonferenzen wurde der Netzentwurf mit den Städten, Gemeinden, Landkreisen und Radverbänden abgestimmt.

Digitaler Fachtag Grundbildung
Die Veranstaltung der Volkshochschule Landkreis Konstanz e.V. wurde in einem Livestream übertragen.


translake-Webinar "Dialog und Beteiligung in Zeiten von Corona"
In mehreren Webinaren tauschen wir uns mit unseren Partnern aus, wie virtuelle Veranstaltungen gestaltet und moderiert werden können.


Radschnellweg im Breisgau (RS6)
translake begleitet die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Radschnellweg im Breisgau von Freiburg über Denzlingen nach Emmendingen/Waldkirch.

Auf zum neuen Ufer! Gemeinsam Hagnau gestalten
In Hagnau a. B. soll das Gelände am Westhafen, Park und Uferbereich neugestaltet werden. translake darf im Beteiligungsprozess unterstützen.


Technische Moderation für das European Forum on Science & Education for Sustainability (EFSES2020)
In vier digitalen Workshops wird zu den Themen Bildung, Klima, Kreislaufwirtschaft und Gesellschaft gearbeitet.


15. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit
In interaktiven Veranstaltungsformaten diskutierten 400 Expert*innen zum Thema „Artenvielfalt erhalten – Forschen für unsere Zukunft".


Radschnellweg Heidelberg-Mannheim
translake begleitet die Öffentlichkeitsbeteiligung des Radschnellweges Heidelberg-Mannheim.


Strategien für die Wirtschaft (online)
„Regionale Strategien zum Neustart der Wirtschaft - Wie kommen wir aus der Corona-Krise?“ Eine europäische Online-Konferenz.


Wirtschaftsgipfel Digital (Stuttgart)
„Wege aus der Corona-Krise“ war das Leitthema des digitalen Wirtschaftsgipfels


Hängebrücke Rottweil
In drei Runden hat eine gemischte Dialoggruppe zur geplanten Fußgängerhängebrücke in Rottweil ihre Empfehlungen erarbeitet.


Innovationstag für Kommunen (digital)
"Innovationsforum Kommune – Heimat der Zukunftsfähigkeit" war das Leitthema in vier virtuellen Räumen.


1. Hüfinger Zukunftsdialog
"Wie lebst du morgen?" war die Frage, der sich die Teilnehmenden widmeten.


Digitale Informationsveranstaltung "Windkraft" (Engen)
Bürgermeister und Stadtbaumeister stellen sich kritischen Fragen.


Zukunftsstrategie Kau
150 Bürger*innen treffen sich dank innovativem Format auch in Corona-Zeiten.


Landtag Baden-Württemberg: Bürgerforum zur Altersversorgung der Abgeordneten
Das „Bürgerforum zur Altersversorgung der Abgeordneten des Landtags von Baden-Württemberg“ wurde von translake moderiert.


Demografie-Netzwerk
Dem demografischen Wandel über Landesgrenzen hinweg begegnen.


micelab: Bodensee
"Wie sieht der Kongress der Zukunft aus?" Mit dieser zentralen Frage beschäftigen sich die Partner*innen.


Wirtschaftskonzil
"Reform der Wirtschaft – mutig und erfrischend anders" 500 Entscheidungsträger*innen kommen dazu ins Gespräch.
bottom of page