top of page
Suche
Vernetzungsveranstaltung der Mobilitätspakte in Baden-Württemberg
Wie können vor Ort gute Mobilitätslösungen geschaffen werden? – Ein Austausch auf Augenhöhe.
Raumkonzept Hochrhein
Mit zufällig ausgewählten Bürger*innen wird ein grenzübergreifendes Raumkonzept entwickelt – für mehr Synergieeffekte in der Region.
Beteiligung zum Stadttunnel Freiburg
Verkehr unter die Erde – für mehr Aufenthaltsqualität in einem Bereich der Stadt Freiburg, der heute vom KFZ-Verkehr dominiert ist.
Radschnellverbindung RS 4 Esslingen
In einem Workshop und bei Begehungen werden Hinweise der Bürgerschaft zur künftigen Trassenführung der Radschnellverbindung RS 4 eingeholt.
Info-Marktplatz zum Windpark von Großglattbach
Bürgerinnen und Bürger kommen auf einem Info-Markplatz mit unterschiedlichsten Experten zum Thema Windenergie in Großglattbach ins Gespräch.
Oberndorf schafft Stadt!
Gemeinsam die Kernstadt beleben – translake unterstützt in einem mehrjährigen Förderprojekt bei der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger.
Bürgerforum zu Herrenberg-Süd
Soll ein neuer Stadtteil entstehen? Eine kontroverse Diskussion begleitet durch ein Bürgerforum mit zufällig ausgewählten Bürger*innen.
Workshops zur Neuaufstellung des Radverkehrsplans im Schwarzwald-Baar-Kreis
Der Landkreis erstellt einen neuen Radverkehrsplan und bezieht die Bürger*innen mit ein.
Hybride Beteiligungsmöglichkeiten zum neuen Landesentwicklungsplan
Räumliche Planung in Baden-Württemberg - wo geht es hin? Wir begleiten die Regionaldialoge des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen
RegioNah Stuttgart
Der Verband Region Stuttgart kommt mit den Bürger*innen über die Naherholungsmöglichkeiten der Region ins Gespräch.
Neues am Europaplatz Tübingen
Bürger*innen digital und kartenbasiert an der Gestaltung des Europaplatzes Tübingen beteiligen.
Workshop „Energiewende im Gebäudebereich gemeinsam beschleunigen“
translake konzipierte und moderierte einen Workshop mit klimarelevanten Handwerksbetrieben und Akteuren der Energiewende.
Beteiligung zum Leitbild Bodman-Ludwigshafen
Ein strategisches Leitbild soll richtungsweisend wirken – entwickelt mit der Bürgerschaft und dem Gemeinderat
Demokratiekonferenz 2023
„Politik vermitteln. Meinung bilden.“ - Ein grenzüberschreitender Austausch
Bildquelle: Staatsministerium BW/Trinkhaus
Netzwerk Naturschutz im Regierungsbezirk Tübingen
Verwaltung, Hauptamtliche und Ehrenamtliche – Raum für einen erkenntnisreichen Austausch mit neuen Impulsen.
Bodensee Summit 2023
Wie kann digitale Bürgerbeteiligung wertvoll in einen Gesamtprozess integriert werden? - die mitmap im Einsatz
Bürger*innenrat zum Bürgerbudget Konstanz
Zufällig ausgewählte Bürger*innen erarbeiten einen Vorschlag, welche Projekte mit dem Bürger-budget der Stadt Konstanz gefördert werden soll
Regionsweite Projektübersicht der Erneuerbaren Energien
Mit der digitalen Beteiligungskarte Hinweise einholen, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien gemeinsam vorantreiben.
1. Bürger:innenpanel zum Raumkonzept Hochrhein
Mit zufällig ausgewählten Bürger*innen wird ein grenzübergreifendes Raumkonzept entwickelt – für mehr Synergieeffekte in der Region.
3. Hüfinger Zukunftsdialog
Zukunftsdialog on Tour! In sechs Ortsteilen konnten die Bürger*innen mit der Stadtverwaltung vor Ort ins Gespräch kommen.
bottom of page