mitmap zur Zollern-Alb-Bahn

Die digitale Beteiligungskarte
Die mitmap macht Bürgerbeteiligung digital möglich. Auf einer Karte wird Ihr Vorhaben online dargestellt. Bürger*innen haben nun die Möglichkeit, mitzugestalten: Alle können Hinweise eintragen und die aller anderen sehen und kommentieren. Nach der Beteiligung können Sie mit den Ergebnissen gewinnbringend weiterarbeiten.

MITMAPPEN :
Menschen zukunftsorientiert beteiligen
Digitale Tools machen Bürgerbeteiligung zukunftsfähig und sind in allen Altersgruppen beliebt. Die mitmap vereint unsere langjährigen Erfahrungen mit den vielfältigen Möglichkeiten digitaler Beteiligung.
MITMAPPEN :
mit mehr als nur Worten
Auf der mitmap können sich alle Bürger*innen direkt auf der Karte beteiligen. Sie können konkrete Orte und Stellen markieren – umständliche Beschreibungen sind nicht mehr nötig. Jeder Pin kann mit Text und Bild ergänzt werden. Auch Strecken können zur Diskussion gestellt werden.
MITMAPPEN :
einfach in Austausch kommen
Jeder Pin hat eine Kommentar- und eine Like-Funktion, über die Bürger*innen einfach untereinander interagieren können. Alle Eintragungen auf der Karte sind für alle Bürge*innen einsehbar.
MITMAPPEN :
rund um die Uhr, von überall
Die größten Hürden für Beteiligung sind oft Ort und Zeit. Die mitmap überwindet beide: Alle Bürger*innen können ihre Hinweise auf der Karte einbringen – egal von wo und egal wann. So können wir möglichst vielen Menschen eine Stimme geben.
MITMAPPEN :
von jedem Endgerät
Egal von welchem Endgerät, alle können von überall mitmachen. Unsere Karte ist für Computer, Tablet und Handy optimiert.
Die Benutzeroberfläche ist leicht zu verstehen und zu bedienen.
Die mitmap wird von uns auf Servern mit Standort in Deutschland gehostet und funktioniert ohne den Einsatz von nicht notwenigen Cookies.
Die Erhebung von persönlichen Daten wie E-Mail-Adressen erfolgt nicht ohne Zustimmung der Bürger*innen.
MITMAPPEN :
sicher online unterwegs

Mit den Ergebnissen weiterarbeiten
Die Beteiligungsphase war erfolgreich und es sind zahlreiche Hinweise eingegangen! Nun geht es darum, die Ergebnisse zu sichten und in die weitere Planung einfließen zu lassen. Die mitmap hilft Ihnen dabei
Clustern Sie alle eingetragen Hinweise und Ideen in beliebig viele Kategorien
Verteilen Sie die Hinweise und Ideen intern zur Bearbeitung und stimmen Sie sich mit Ihren Kolleg*innen direkt über die mitmap ab
Schauen Sie direkt in der mitmap nach, welche Eintragungen schon bearbeitet wurden
Formulieren Sie Antworten an die Bürger*innen und speichern Sie diese im Entwurfsstatus
Veröffentlichen Sie die Antworten an die Bürger*innen, sodass die Rückmeldung direkt in der mitmap erscheint
Nutzen Sie eine Status-Ampel, um den Umsetzungsstand einer vorgeschlagenen Maßnahme anzeigt
Exportieren Sie alle eingetragenen Hinweise und Ideen
Importieren Sie die Ergebnisse der Beteiligung zur weiteren Planung in GIS-Programmen

Um die mitmap zielgerichtet und effektiv einsetzen zu können, unterstützen wir Sie von Anfang bis Ende der Beteiligungsphase:
Wir richten die Karte nach Ihren Vorstellungen ein. Zusätzlich zu OpenStreetMap spielen wir auf Wunsch auch Ihr Kartenmaterial ein.
In einer Schulung zeigen wir Ihnen, wie einfach die Arbeit mit der mitmap funktioniert
Etwas fällt nicht leicht? Sie melden sich bei uns und wir lösen das Problem
Moderation gewünscht? Wir prüfen alle Hinweise und schalten sie frei
Projektwebseite gewünscht? Wir erstellen sie Ihnen und binden die mitmap dort ein