Bürger:innenpanel zum Raumkonzept Hochrhein
- translakeweb
- vor 5 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Der Verein Agglo Basel treibt grenzüberschreitend die nachhaltige und integrierte Entwicklung von Landschaft, Siedlung und Verkehr voran. Gemeinsam mit 24 Städten und Gemeinden am Hochrhein hat sich der Verein Agglo Basel zum Ziel gesetzt, ein gemeinsames Raumkonzept zu erstellen. Das Raumkonzept regt die Städte und Gemeinden dazu an, grenzübergreifend zusammenzuarbeiten und als Region ihre Kräfte zu bündeln.
Die Erarbeitung des Raumkonzepts erfolgte über zwei Jahre in drei Phasen. In jeder Phase wurden die betroffenen Städte und Gemeinden, Interessensvertretungen und Einwohner*innen beteiligt. Für die Bürgerbeteiligung kamen an vier Samstagen knapp 25 zufällig ausgewählte und interessierte Bewohnerinnen und Bewohner aus der Region entlang des Hochrheins zusammen, um über Themen wie Landschaft, Verkehr, Wohn- und Arbeitsstandort zu diskutieren.
translake übernahm die Konzeption und Moderation der vier Bürger*innenpanels und organisierte dafür die Auswahl von Zufallsbürger*innen aus der Schweiz und Deutschland. Zudem unterstützte translake bei der Moderation der Gemeindeworkshops und stellte die Weitergabe der Ergebnisse sicher. Auch die Öffentlichkeitsarbeit des Projekts übernahm translake.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter https://raumkonzept-hochrhein.org/