
Die frühe Öffentlichkeitsbeteiligung des Radschnellwegs RS6 im Breisgau, zwischen Freiburg und Emmendingen/Waldkirch, wird von translake begleitet.
Mit verschiedenen Formaten und Veranstaltungen werden unterschiedliche Interessen zusammengebracht, und der Rahmen für einen Dialog ermöglicht. translake unterstützt durch Konzeption und Moderation, Vorbereitung und Nachbereitung der Beteiligungsformate. Dazu zählen eine Begleitgruppe mit Stakeholder*innen, eine Projektwebseite mit interaktiver Beteiligungskarte, öffentliche Informationsveranstaltungen und Trassenbegehungen.
Aufgrund der Corona-Situation wurden im Jahr 2020 alle Beteiligungsformate digital umgesetzt. An der öffentlichen Auftaktveranstaltung mit Verkehrsminister Winfried Hermann, Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Oberbürgermeister Martin Horn nahmen über 150 Personen digital teil und konnten in vier virtuellen Räumen Fragen an die Planer*innen stellen.
Die Bürger*innen konnten im Dezember 2020 und Januar 2021 ihre Hinweise für die Planung des Radschnellwegs in eine digitale Beteiligungskarte eintragen. Dabei wurden über 460 Hinweise und zahlreiche Kommentare gesammelt. Die Hinweise betreffen unter anderem die Linienführung, den Betrieb (z.B. Fahrbahnbeschaffenheit und Beleuchtung), die Anbindung an weitere Ortschaften sowie die Bereiche Landwirtschaft und Umwelt. Die Anregungen und Themen der Bürger*innen wurden von den Planer*innen ausgewertet und werden bei der weiteren Planung berücksichtigt. Das Planungsteam stellte die Ergebnisse in einer digitalen Infoveranstaltung im Mai 2021 vor.
Nachdem die Ergebnisse der Onlinebeteiligung ausgewertet und vorgestellt wurden, wurden daraus identifizierte Schwerpunkte an den verschiedenen Trassenvarianten besichtigt. Dazu fanden im Sommer/Herbst 2021 Beradelungen in Denzlingen, Emmendingen, Gundelfingen, Waldkirch und Freiburg statt. Bei den Vor-Ort-Terminen konnten interessierte Bürger*innen mit dem Planungsteam des Regierungspräsidiums und der Stadt Freiburg ins Gespräch kommen.
Die Vorzugstrasse des Radschnellwegs RS6 im Planungsraum des Regierungspräsidiums Freiburgs wurde im Juli 2022 in einer öffentlichen Infoveranstaltung vorgestellt. Der erste Teil der Veranstaltung fand digital statt. In diesem stellte das Regierungspräsidium den Streckenverlauf und die nächsten Planungsschritte vor. Anschließend waren die Bürger*innen eingeladen, das Planungsteam vor Ort in Gundelfingen, Emmendingen und Waldkirch zu treffen. translake unterstütze in der Konzeption, Vorbereitung, Moderation und Dokumentation der Veranstaltung (digital und vor Ort).
Weitere Informationen