BÜRGERRAT "KLIMASCHUTZ IM SAARLAND"
- translakeweb
- 2. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger tauschen sich an sechs Sitzungen zu Klimaschutz im Saarland aus und entwickeln Empfehlungen an den Landtag
Der Landtag des Saarlandes möchte den Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Politik und Verwaltung fördern und neue Beteiligungsformate erproben. Der Bürgerrat „Klimaschutz im Saarland“ ist der erste Bürgerrat des saarländischen Landtages. Der Landtag möchte die Perspektiven der Alltagsexpertinnen und Alltagsexperten zum Thema Klimaschutz und Klimawandelanpassung hören. Dazu treffen sich 51 per Losverfahren zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus dem Saarland in sechs Sitzungen und besprechen sich zu den Handlungsfeldern Energie, Gebäude, Mobilität und Klimaanpassungsmaßnahmen. Im Bürgerrat kommen Personen unterschiedlichen Geschlechts, unterschiedlichen Alters, mit unterschiedlichen Bildungshintergründen und aus unterschiedlichen Regionen des Saarlandes zusammen. Die Empfehlungen des Bürgerrates werden am Ende in einem Bürgergutachten gebündelt. Mit diesem werden sich die Abgeordneten im Rahmen eines offiziellen parlamentarischen Verfahrens auseinandersetzen.
translake unterstützt den Landtag des Saarlandes bei der Ziehung der Zufallsbürger sowie in der Konzeption, Organisation, Moderation und Dokumentation der Sitzungen des Bürgerrates. Hierbei brachte translake seine Expertise in der Arbeit mit Zufallsbürgern mit ein. Zudem wird der Bürgerrat mit einer Webseite und einem Social Media Auftritt begleitet. Die Impulsbeiträge während der Sitzungen werden gestreamt und aufgezeichnet.
Weitere Informationen zum Bürgerrat „Klimaschutz im Saarland“ unter: www.buergerrat-saarland.de
