Bürgerforum über Medien - über Verständigung - über uns // Wie wollen wir uns in Zukunft informieren und austauschen?
- translakeweb
- 13. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Bürgerforum entwickelt Ideen für Medienlandschaft der Zukunft!
Wie wollen wir uns morgen informieren? Wem vertrauen wir? Und was brauchen wir, damit eine demokratische Öffentlichkeit auch in Zukunft funktioniert? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Bürgerforum „Über Medien. Über Verständigung. Über uns“ der Pressestiftung Baden-Württemberg in den kommenden Monaten. Das landesweite Projekt wird von der Baden-Württemberg Stiftung gefördert und von der Universität Freiburg wissenschaftlich begleitet.
„Verständigung ist zentral für ein freiheitliches Gemeinwesen“, sagte der Vorsitzende der Pressestiftung Baden-Württemberg, Jens Schmitz am Montag in Stuttgart. „Doch unsere Kommunikationswege stehen massiv unter Druck: Klassische Medien ringen um den Erhalt von Reichweite, Vertrauen und Finanzierung. Online-Plattformen eröffnen breite Zugänge, tendieren aber zur Polarisierung. Neben Desinformation bedroht auch Desinteresse die Grundlagen unserer Demokratie.“
Das Bürgerforum setzt bei den Menschen und ihren Bedürfnissen an. In zwei unterschiedlichen Gruppen diskutieren gut 60 Teilnehmer:innen aus acht Kommunen des Landes, wie sich eine demokratische Öffentlichkeit in Zeiten des Umbruchs gestalten lässt. Ziel sind Empfehlungen an Politik, Medien und andere Akteure, die helfen könnten, eine stabile Informationslandschaft von morgen zu sichern.
translake begleitet die Pressestiftung Baden-Württemberg bei diesem Prozess. Wir konzipieren den Prozess, verantworten die Zufallsziehung und Betreuung der Zufallsbürger und moderieren die Arbeitstreffen des Bürgerforums. Auch im Projektteam: die Konzeptfabrik, welche die Öffentlichkeitsarbeit umsetzt.